|  Hintergund  Im Herbst 2011 zeigte das schwedische Fernsehen einen  Vortrag der nigerianischen Autorin Chimamanda Ngozi Adichie.  Darin wurde  deutlich, wenn die Leute nur eine Geschichte von einem Volk, einem Land, einer  Gruppe oder einer  Einzelperson hören, dass dies nicht für einen differenzierten  Eindruck und einer Meinungsbildung ausreichend ist.Sie sprach darüber, daß wir mehr Geschichten voneinander  brauchen, um Segregation, Vorurteile und  Fremdenfeindlichkeit zu vermeiden.  Diese Idee hat die Kultur- und Freizeitverwaltung in der Kommune Simrishamn  inspiriert, eine praktische Methode zu entwickeln, wie wir uns aktiv für die Integration, Verständnis, Neugier und
 den Respekt zwischen Menschen  unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und Kulturen einsetzen  können.
  Methode und Zweck   Zusammen mit Studenten und Mitgliedern der Kommune Simrishamn haben wir ein neues Kartenspiel entwickelt.Es heißt:  "Mehr als eine Geschichte". Jede Karte schlägt eine Geschichte vor, die die Spieler über
 sich selbst erzählen können. Die SpielerInnen ziehen abwechselnd eine Karte
  und erzählen über sich  selbst
 oder hören die Geschichten anderer MitspielerInnen.
  Anwendungsbereiche  Während  der Entwicklung von "Mehr als eine Geschichte" wurde mit Studenten, Lehrern und  Beratern in Mittelschulen  und Gymnasien gespielt. Die SchülerInnen  besuchten ältere Menschen, junge Menschen und Mitarbeiter im Jugendhaus. Sie  sprachen mit den Mitarbeitern in der Bibliothek, mit Lehrern und mit Flüchtlingskindern im
 Schwedisch-Unterricht.
 Es wurden Gespräche geführt mit gemischten Gruppen unterschiedlichen Alters und aus verschiedenen Kulturen im
 "LSS Café". Diese  Testgruppen gaben wichtige Ratschläge und ihre  spontanen Überlegungen haben sie davon
 überzeugt, daß das Spiel seinen Zweck  erreicht: es baut Brücken zwischen den Menschen.
 SpielerInnen berichteten darüber, daß sie über ihre MitschülerInnen oder MitarbeiterInnen jetzt mehr  wissen und sich  mit neuen Augen sehen.
 Die Atmosphäre und das durch "Mehr  als nur eine  Geschichte" entstandene Klima hat viele berührt und die  Kommune  Simrishamn ermutigt, andere einzuladen und dem Projekt beizutreten. Das  Ziel ist es, "Mehr als nur eine Geschichte"
 rund um die  Welt in  verschiedenen Sprachen zu verteilen. Video über:  MORE THAN ONE STORY
   zum vergrößern bitte anklicken    -    Information in English zurück |